Mingyue Gu Philipps-Universität Marburg Forschungsschwerpunke Syntax der gesprochenen Sprache, Syntax der Jugendsprache Kontakt E: Gum@students.uni-marburg.de
Prof. Dr. hab. Małgorzata Bielicka
Prof. Dr. hab. Małgorzata Bielicka Neuphilologische FakultätInstitut für Angewandte LinguistikAdam-Mickiewicz-Universität Poznań ForschungsschwerpunkteAllgemeine Fremdsprachendidaktik, Deutsch als Fremdsprache, Fremdsprachenfrühvermittlung, Immersion, CLIL, Mehrsprachigkeit, Autonomie und Motivation im Fremdsprachenlernen Kontakt Collegium Novum, Zimmer 112 A, al. Niepodległości 4, 61-874 Poznań, Polen E-Mail: malgorzata.bielicka@amu.edu.pl
Dr. Eva Knopp
Dr. Eva Knopp Fakultät der GeisteswissenschaftenCentre for Language StudiesRadboud Universiteit in Nijmegen Forschungsschwerpunkte Bilingualität, Literacy, Mehrsprachigkeit, Zweitspracherwerb Kontakt Erasmusgebouw, Erasmusplein 1, 6525 HT Nijmegen, Zimmer E6.15 E-Mail: eva.knopp@ru.nl
Martina Franz dos Santos, MA
Martina Franz dos Santos, MA Institut für Germanistische SprachwissenschaftAG Deutsch als FremdsprachePhilipps-Universität Marburg ForschungsprojektLernendenautonomieförderung von schriftungewohnten DaZ-Lernenden – Lernstrategievermittlung durch kursbegleitende Lernberatung Stichwörter Alphabetisierung, Lernberatung, Lernstrategien, Lernerautonomie, Diagnostik schriftsprachlicher Kompetenzen, LASLLIAM Kontakt Deutschhausstraße 3, Raum +2/2170, 35032 Marburg, Deutschland E-Mail: franzdom@staff.uni-marburg.de
Dr. Sabine Jentges
Dr. Sabine Jentges Fakultät der GeisteswissenschaftCentre for Language StudiesRadboud Universiteit in Nijmegen Forschwungsschwerpunkte Fremdsprachendidaktik, Mehrsprachigkeit und Mehrsprachigkeitsdidaktik, interkulturelles und kulturreflexives Lernen, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Kontakt Erasmusgebouw, Erasmusplein 1, 6525 HT NIJMEGEN, Zimmer E6.18 E-Mail: sabine.jentges@ru.nl
Lin Zhang, MA
Lin Zhang, MA Deutsch als FremdspracheFachbereich Germanistik und KunstwissenschaftenPhilipps-Universität Marburg Forschungsprojekt Komplimentantworten in der Lernendensprache: Pragmatischer Transfer von chinesischen Deutschlernenden Stichwörter Komplimenterwiderung, Sprechakt, Höflichkeit, Lernendensprache, mixed methods Kontakt Fuhlrott-Straße 57, 42119 Wuppertal, Deutschland E: zhangli@students.uni-marburg.de
Prof. Dr. Kathrin Siebold
Prof. Dr. Kathrin Siebold Institut für germanistische SprachwissenschaftArbeitsgruppe Deutsch als FremdsprachePhilipps Universität Marburg Forschungsschwerpunkte Kontrastive und interkulturelle Pragmatik (Spanisch-Deutsch), Interaktionale Linguistik, Gesprochene-Sprache-Forschung, Lernersprachenanalyse, Sprache und Fach, Methodik und Didaktik des Deutschen als Fremdsprache Kontakt Deutschhausstraße 335032 MarburgF|04 Institutsgebäude (Raum: B213 bzw. +2/2130) E-Mail: kathrin.siebold@staff.uni-marburg.de
Prof. Dr. Sylwia Adamczak-Krysztofowicz
Prof. Dr. Sylwia Adamczak-Krysztofowicz Neuphilologische FakultätInstitut für Angewandte LinguistikAdam-Mickiewicz-Universität Poznań ForschungsschwerpunkteAllgemeine Fremdsprachendidaktik, Deutsch als Fremdsprache, Interkulturelle Fremdsprachenpädagogik (Glottopädagogik), Interkulturelle Kommunikation, Textdidaktik, Sprachandragogik, Mehrsprachigkeit Kontakt Collegium Novum, Zimmer 307A, al. Niepodległości 4, 61-874 Poznań, Polen E: adamczak@amu.edu.pl Researchgate: https://www.researchgate.net/profile/Sylwia-Adamczak-Krysztofowicz
Katarzyna Vettermann, MA
Katarzyna Vettermann, MA Neuphilologische FakultätInstitut für Angewandte LinguistikAdam-Mickiewicz-Universität Poznań Forschungsprojekt Literarische Texte mit Migrationshintergrund als Grundlage zur Entwicklung der lexikalischen Kompetenz sowie Verbesserung der Lese- und Verstehensstrategien im akademischen Unterricht im Fach Deutsch als Fremdsprache Laufzeit 2021 – 2025 Kontakt E: Katarzyna.Vettermann@amu.edu.pl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katarzyna-vettermann/
Katarzyna Bieniecka-Drzymała, MA
Katarzyna Bieniecka-Drzymała, MA Neuphilologische FakultätInstitut für Angewandte LinguistikAdam-Mickiewicz-Universität Poznań ForschungsprojektDie Potentiale des Sprachlern-Coachings beim Aufbau der metakognitiven Bewusstheit und Autonomisierung von Fremdsprachenstudierenden Laufzeit X. 2018 – XII. 2022 Stichwörter Sprachlern-Coaching /-Beratung, Sprachlernbewusstheit, metakognitive Kompetenzen in dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen, Lernerautonomie, Action Research. Kontakt Collegium Novum, Zimmer 306A, Al. Niepodległości 4, 61-874 Poznań E:…