Im Rahmen der germanistischen Institutspartnerschaft werden wissenschaftliche Nachwuchskräfte in einer Graduiertenschule intensiv an allen drei Standorten bei ihren individuellen Forschungsprojekten begleitet. Einmal jährlich trifft sich ein Großteil aller Graduierten persönlich an einem wechselnden Standort der drei beteiligten Einrichtungen zum wissenschaftlichen Austausch und Erkenntnisgewinn. Mehr Informationen zu den individuellen Forschungsbereichen und Projekten in der Qualifikationsphase finden sich mit einem Klick auf die Profile der jeweiligen Wissenschaftler*innen.
Leitung der Graduiertenschule
Prof. Dr. Sylwia Adamczak-Krysztofowicz, Adam-Mickiewicz-Universität Poznań
Dr. Sabine Jentges, Radboud Universiteit in Nijmegen
Prof. Dr. Kathrin Siebold, Philipps-Universität Marburg
Wissenschaftler*innen in PostDoc-Phase
Prof. Dr. hab. Małgorzata Bielicka, Adam-Mickiewicz-Universität Poznań
Dr. Yvonne Delhey, Radboud Universiteit in Nijmegen
Dr. Luiza Ciepielewska-Kaczmarek, Adam-Mickiewicz-Universität Poznań
Dr. Magdalena Jaszczyk-Grzyb, Adam-Mickiewicz-Universität Poznań
Dr. Eva Knopp, Radboud Universiteit in Nijmegen
Prof. Dr. Anna Szczepaniak-Kozak, Adam-Mickiewicz-Universität Poznań
Wissenschaftler*innen in Qualifikationsphase
Katarzyna Bieniecka-Drzymała, MA, Adam-Mickiewicz-Universität Poznań
Abdoulaye Faye, MA, Philipps-Universität Marburg
Mingyue Gu, Philipps-Universität Marburg
Anna Kurzaj, MA, Adam-Mickiewicz-Universität Poznań
Chrissy Laurentzen, MA, Radboud Universiteit in Nijmegen
Sarah Löber, MA, Radboud Universiteit in Nijmegen
Henning Meredig, MA, Radboud Universiteit in Nijmegen
Jennifer Müller, MA, Philipps-Universität Marburg
Aleksandra Putowska, MA, Adam-Mickiewicz-Universität Poznań
Martina Franz dos Santos, MA, Philipps-Universität Marburg
Katarzyna Vettermann, MA, Adam-Mickiewicz-Universität Poznań
Lin Zhang, MA, Philipps-Universität Marburg