Im Rahmen der Jahrestagung zu 30 Jahre GIP wurde ein Poster zur GIP Marburg – Nijmegen – Poznań 2022-2024 erstellt, auf dem Sie einen Überblick über unsere Aktivitäten sowie Termine für Tagungen und weitere Veranstaltungen 2023/2024 finden. Mit einem Blick auf das Poster, gelangen Sie zur Vollbildversion.
Kategorie: Neuigkeiten
Konferenz: Internationale Bildungskooperationen im Bereich DaF – State of the Art & Perspektiven
Im Rahmen der GIP Marburg – Poznan – Nijmegen findet vom 16. bis 17. Juni 2023 die I. Internationale Konferenz zum Thema Internationale Bildungskooperationen im Bereich Deutsch als Fremdsprache statt. Mehr Informationen finden Sie weiter unten. Konferenzankündigung Programm Freitag, 16.06.2023 Programm Samstag, 17.06.2023 Möchten Sie sich anmelden? Füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus.
Impressionen von der X. Internationale Nachwuchskonferenz „Junge Forschung im Bereich Deutsch als Fremdsprache“
X. Internationale Nachwuchskonferenz „Junge Forschung im Bereich Deutsch als Fremdsprache“
Am 30. und 31. März 2023 in Nijmegen CALL FOR PAPERS Die internationale Nachwuchskonferenz für Doktorand*innen und Habilitand*innen im Bereich Fremdsprachendidaktik mit Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache findet jährlich zwischen der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań, der Radboud Universiteit Nijmegen und der Philipps-Universität Marburg statt. In diesem Jahr wird die Nachwuchskonferenz zum zweiten Mal im Rahmen der vom DAAD…
Trinationale Projektwoche zwischen Deutschland, Polen und der Niederlande: ein grenzüberschreitender Erfolg!
Im Rahmen der Germanistischen Institutspartnerschaft zwischen den Universitäten Poznań, Marburg und Nijmegen fand vom 5. bis 11. Dezember 2022 die erste trinationale Projektwoche für Studierende statt. Die Projektwoche bot mit ihrem inhaltlichen Schwerpunkt auf Kompetenzerwerb durch internationale Austausch- und Begegnungsprojekte für die Lehrenden und Studierenden die Möglichkeit, sich sowohl wissenschaftlich mit den hierfür relevanten Fragestellungen…
Schnupperpraktikumsbericht Nijmegen von Hui Xu
„Das ist so eine schöne Zeit, die ich nie vergessen werde“. Diese Nachricht schrieb ich meinen niederländischen Freunden auf Instagram als den letzten Abschiedsgruß, nachdem wir am Donnerstag mit dem Pendelbus zusammen nach Essen gefahren sind. Das Schnupperpraktikum in den Niederlanden gab mir nicht nur die Gelegenheit, Einblicke in den Lehrstil und -methoden der niederländischen…
Erfahrungsbericht zum Schnupperpraktikum in Nijmegen im Oktober 2022
von Katja Kurdyukova (Masterstudentin an der Philipps-Universität Marburg) In diesem kleinen Bericht möchte ich erzählen, welche neuen Gedanken und Eindrücke ich durch das „Schnupperpraktikum“ in der Radboud Universität Nijmegen erhielt. Es gab viele Dinge, welche mir auffielen und die ich bis dahin noch nicht beobachtet hatte. In den Lehrräumen begegneten mir die vielen Teppiche, gemütliche…
Die IX. internationale Nachwuchskonferenz ‚Junge Forschung im Bereich DaF‘: ein hybrider Erfolg!
Nach zwei Online-Konferenzen wurde der Austausch vor Ort besonders wertgeschätzt, wodurch eine vertraute, informelle und bereichernde Atmosphäre entstand. Zusätzlich online zu arbeiten, machte die Konferenz sehr gelungen! Im Rahmen der Germanistische Institutspartnerschaft, gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), fand am 3. und 4. Juni 2022 zum neunten Mal die internationale Nachwuchskonferenz ‚Junge Forschung im Bereich…
Praktikumsangebot
Im Rahmen der Germanistischen Institutspartnerschaft gibt es die Möglichkeit, ein zweiwöchiges Schnupperpraktikum an einem der drei Standorte (Marburg, Poznan, Nijmegen) zu belegen. Mehr Informationen erhalten Sie in der Praktikumsausschreibung oder unter „weiterlesen“.